Schutz besonderer Wildarten
Auf Grund der Hegeverpflichtung der Jäger übernehmen sie auch Verantwortung für streng geschützete Wildarten.
Beispiele dafür sind:
- Monitorings für ausgewählte Wildarten
-
Mitwirkung bei Artenschutzprogrammen für besondere Wildtiere wie beispielsweise Birkwild, Luchs, Fischotter
- Unterstützung von Projekten zur Lebensraum- und Biotoppflege / -gestaltung (Hecken, Teiche, Feldgehölze, Wiesen u.a.) und von Maßnahmen zur Bestandessicherung bedrohter heimischer Wildarten durch Mittel aus der Jagdabgabe (z.B. Rebhuhn)
Wildkatze
-
Wildkatze
[Download,*.pdf, 0,84 MB]
Unterscheidbarkeit von Wild- und Hauskatze/Merkmale -
Wildkatze
[Download,*.pdf, 0,04 MB]
Erfassungsblatt zu Beobachtungen von Wildkatzen in Sachsen -
Säugetierkundliche Information
[Download,*.pdf, 0,92 MB]
Erste Wildkatzenfunde im Vogtland im April 2011 -
Projektsteckbrief »Wildkatzensprung« Bundesamt für Naturschutz
Projektträger: Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. -
Projekt »Wildkatzensprung Sachsen«
BUND Landesverband Sachsen e.V.